Chrome: Der sichere Browser für Unternehmen
Chrome ist von Grund auf sicher, bietet umfassendere skalierbare Schutzmaßnahmen als andere Browser und bildet die Basis der sicheren Browserlösung für Unternehmen von Google.

Hier kommt der sichere Browser für Unternehmen
Die sichere Browserlösung für Unternehmen von Google bietet einen starken Schutz, umfassende Einstellungen und Transparenz nach Zero-Trust-Prinzipien sowie den bewährten Chrome-Browser, den viele Unternehmen heute schon nutzen. Damit können Sicherheits- und IT-Teams Nutzer mit verwalteten und nicht verwalteten Geräten ganz einfach schützen – auch per Remotezugriff.
Remote-Mitarbeiter, hybride Beschäftigte und die erweiterte Belegschaft besser schützen
Sicherer Zugriff auf Unternehmensressourcen und -informationen – auch für Nutzer außerhalb des Unternehmensnetzwerks
Sicherheit für verwaltete und nicht verwaltete Geräte (BYOD)
Dank Malware- und Phishingschutz eine zentrale Ebene der Sicherheitsverwaltung auf allen Geräten ermöglichen – ganz ohne Agent
Den Zugriff auf SaaS-Apps absichern
Zero-Trust-Zugriff auf SaaS-Apps ermöglichen und das Risiko von Daten-Exfiltration vermindern
Datenschutz
Ob Versehen oder Exfiltration – den Verlust sensibler Unternehmensdaten erkennen und verhindern sowie Datenschutzrichtlinien erzwingen
Schutz vor Malware und Phishing
Nutzer während der Arbeit im Web vor Echtzeit-Bedrohungen schützen: Es stehen Richtlinien zur Verfügung, mit denen nicht vertrauenswürdige Dateien blockiert oder Nutzer davon abgehalten werden, unsichere URLs aufzurufen.
Sicherheitsberichte und -statistiken
Sie können wichtige Sicherheitshinweise für Browser sehen und aufrufen, etwa zur Wiederverwendung von Passwörtern, zu Aufrufen von unsicheren Websites, zur Übertragung von Malware sowie zu ungewöhnlichen Anmeldungen und gehackten Passwörtern. Diese Daten können Sie sich auch über Drittanbieter-Tools wie Splunk, CrowdStrike und Palo Alto Networks sowie verschiedene Google-Lösungen ansehen.
Erweiterungseinstellungen
Installation von Erweiterungen blockieren oder erzwingen und Endnutzern erlauben, bestimmte Erweiterungen anzufordern – für noch mehr Browsersicherheit. Erweiterungsanfragen lassen sich zentral verwalten und genehmigen. Mit den Richtlinien für Erweiterungen können Sie Anfragen von Nutzern beschränken und sehen, was sie anfordern.
Risikomanagement von Geräten
Schnelle und automatische Updates für Zero-Day-Sicherheitslücken: Nach jeder automatischen Aktualisierung wird der Nutzer aufgefordert, Chrome neu zu starten, um das Update zu aktivieren. Best Practice für die Unternehmenssicherheit bedeutet, dass all Ihre Chrome-Browser dank aktueller Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Adaptive Richtlinienverwaltung
Hunderte von Richtlinien zentral verwalten, um Nutzern ein sicheres und geschütztes Surfen im Web zu ermöglichen: Mit nur einem Browser sorgen Sie für den bestmöglichen Schutz von Nutzern mit hohem Risiko – ohne dabei die Produktivität der Nutzer mit niedrigem Risiko zu beeinträchtigen.
Eine einfache und sichere Browserlösung für Unternehmen
Wenn Sie Chrome in Ihrem Unternehmen nutzen, haben Sie bereits eine gute Wahl für Ihre Sicherheit getroffen. Mit der Chrome-Verwaltung über die Cloud lässt sich der Browser ganz einfach verwalten. Durch die Ergänzung von BeyondCorp Enterprise Essentials können Sie außerdem Zero-Trust-Sicherheitsmaßnahmen für das Web implementieren, damit alle in Ihrem Unternehmen das Internet in einer umfassend geschützten Umgebung nutzen können. Mit Chrome können Sie Ihre Browsersicherheit verbessern – egal, wie weit Sie beim Thema Sicherheit schon sind.
Chrome herunterladen
Die integrierten Sicherheitsfunktionen von Chrome lassen sich durch lokale oder Cloud-Richtlinien noch verstärken.
Chrome-Verwaltung über die Cloud einrichten
Unser umfassendes plattformübergreifendes Tool für die Browserverwaltung bietet zusätzliche Sicherheitsinformationen und über die Cloud erzwungene Richtlinien.

BeyondCorp Enterprise Essentials bereitstellen
Sie erhalten Zero-Trust-Zugriff, mehr Transparenz sowie Schutz vor Bedrohungen und Datenverlust.
Ressourcen für die Browsersicherheit
Neue Benchmarks für die Chrome-Sicherheit des Center for Internet Security (CIS)
Das Center for Internet Security (CIS) bietet unabhängige Empfehlungen zur Konfiguration von Chrome-Richtlinien entsprechend den Sicherheits- und Compliance-Anforderungen eines Unternehmens.
Zero-Trust-Sicherheit mit Chrome Enterprise und BeyondCorp Enterprise
Mit Chrome und BeyondCorp Enterprise können Sie ein Zero-Trust-Modell auf das Web anwenden.
Konfigurationshandbuch für die Chrome-Sicherheitseinstellungen für Unternehmen
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Vor- und Nachteilen beim Aktivieren und Deaktivieren von Sicherheitsrichtlinien.
Leitfaden zu Erweiterungen für Google Chrome für Unternehmen
Hier erfahren Sie mehr über die Optionen bei der Verwaltung von Erweiterungen und können die Methode auswählen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Google Chrome für Unternehmen – Leitfaden für den Datenschutz
Die Optionen für den privaten Modus und wie diese die Anforderungen Ihrer Organisation an Datenschutz und Compliance erfüllen, erfahren Sie hier.
Der Browser steht bei der Endpunktsicherheit an vorderster Front
Der Browser ist nicht mehr nur dazu da, im Internet zu surfen. Er ist von entscheidender Bedeutung für die Produktivität und Websicherheit im Unternehmen. In diesem Artikel werden die Chrome-Funktionen erläutert, die Sie einsetzen können, um den Sicherheitsstatus Ihres Unternehmens zu verbessern.
Chrome Enterprise Connectors für die Berichterstellung
Sie können Connectors für die Berichterstellung einrichten, um erweiterte Sicherheitsstatistiken für verwaltete Browser zu erhalten.
Support für Google Chrome für Unternehmen
Ihnen steht rund um die Uhr ein Team aus Google-Experten zur Verfügung, das Ihnen mit Best Practices hilft, Störungen zu vermeiden und Ausfälle für die Nutzer auf ein Minimum zu reduzieren.
Datenpannen und Identitätsdiebstahl im Unternehmen durch die Passwort-Warnung in Google Chrome verhindern
Hier erfahren Sie, wie die Passwort-Warnung funktioniert und wie Sie sie in Ihrer Organisation einrichten.
Browser mit der Chrome-Verwaltung über die Cloud schützen und verwalten
Finden Sie heraus, wie Sie Browser mit der Chrome-Verwaltung über die Cloud zentral schützen können, unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie verwenden.
Erweiterter Datenschutz und Schutz vor Bedrohungen mit Zero-Trust-Sicherheit
Sie erfahren, wie Sie mit BeyondCorp Enterprise und Chrome Enterprise Risiken verringern können und den Zugriff auf geschäftskritische Anwendungen und Dienste über alle Betriebssysteme hinweg einfacher und sicherer machen.
Sicherheit des Chrome-Browsers
Mit den Steuerungsmöglichkeiten für Unternehmen in Chrome sorgen Sie auf allen Geräten und Plattformen Ihres Unternehmens für mehr Sicherheit in der Cloud.
Mehr Browserschutz für Unternehmen dank Chrome
Chrome ist ein sicherer Browser für moderne Unternehmen. Sehen Sie selbst.

Roche reduziert den IT-Wartungsaufwand und erhöht die Sicherheit dank Chrome
Mit Chrome als Standardbrowser reduzierte sich bei Hackensack Meridian Health der Supportbedarf um 25 %.
Mit der Chrome-Verwaltung über die Cloud verbessert Getty Images die Sicherheit für seine weltweit verteilten Mitarbeiter und die Freelancer seines Kreativteams.
Blue Cross Blue Shield of North Carolina
Mehr Sicherheit und Produktivität mit dem Chrome-Browser

Hier erfahren Sie, wie das Middlesex Hospital mithilfe des Chrome-Browsers Patientendaten schützt und Ärzten hilft, produktiver zu sein
Sicherheitsbenachrichtigungen
Anmelden, um Benachrichtigungen zu Chrome‑Sicherheitsupdates zu erhalten
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Sie werden per E-Mail über Chrome-Sicherheitsupdates benachrichtigt. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
Diese Themen könnten Sie interessieren:
Sicherheit in Chrome Enterprise
Mit dem Betriebssystem, dem Browser und den Geräten von Chrome können Sie Ihr Unternehmen umfassend schützen.
Seite aufrufenGerätesicherheit mit ChromeOS
Schützen Sie Ihre Geräte vor Phishing und schädlichen Anwendungen, die Ihre Betriebsabläufe behindern können.
Seite aufrufen